Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, 1759 - 1805
Die Natur ist ein sehr gutes Beruhigungsmittel.“
Anton Pawlowitsch Tschechow, (1860 - 1904), russischer Schriftsteller und Arzt
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelte der deutsche Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz (1884 - 1970) das Autogene Training. Die Idee dazu kam ihm durch Beobachtungen bei seinen Patienten: Einige konnten sich selbst in einen hypnotischen Zustand bringen. Anschließend fühlten sich diese Patienten sehr entspannt.
Heute belegen verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen die Wirksamkeit von Autogenem Training.
Anwendungsgebiete für Autogenes Training
Wer durch Wälder wandert, erlebt die Persönlichkeiten der Bäume. Dort stehen sie schweigend und würdevoll, doch niemals unfreundlich. Und oft ist uns dann, als würden sie mit voller dunkler Stimme zu uns reden.
John F. Carlson
******
Das Erlebnis eines Frühlingswaldes kann dich mehr über den Menschen lehren, über Moral, das Böse und das Gute, als alle Weisen.
William Wordsworth